top of page

Digitale Geschäftsmodelle und  Transformationen sind komplex. Daher verstärke ich je nach Kundenanfrage meine Fähigkeiten mit Experten aus meinem Netzwerk.Langjährige Kollegen aus gemeinsamen erfolgreichen Projekten und funktionierenden Teams für Ihren Erfolg!

Teamwork

Image by Marvin Meyer

Mein Werdegang in a nutshell

Seit über 25 Jahren übernehme ich Verantwortung in der digitalen Transformation: Als Unternehmer einer Digitalagentur gestartet, nachfolgend Erfahrungen in internationalen Konzernen aus dem B2C und B2B gesammelt. Zudem fast 10 Jahre im Consulting unterschiedliche Unternehmen (D2C/B2C/B2B) bei Ihrer digitalen Transformation mit Schwerpunkt von E-Commerce beraten.

Heute arbeite ich als freiberuflicher Berater und helfe Unternehmen profitable und skalierende Geschäftsmodelle aufzubauen oder zu optimieren. Zudem übernehme ich interimistische Führungsmandate bei Kapazitätsengpässen.

Meine Motivation sind zufriedene Kunden

Auszug von Kundenstimmen

Julia_Remmele.png
Das Team um Alexander Henss unterstützt uns nun schon seit längerer Zeit mit strategischer Beratung dabei, unsere kundenorientierte Digitalstrategie aufzubauen. Alle Projekte wurden stets erfolgreich und in Budget zur vollsten Zufriedenheit geliefert.
Julia Remmele, Vice President Customer Experience
Michael_Drexler.png
Dank der großartigen Unterstützung von Alexander Henss und seinem Team konnten eine Vielzahl von strategischen Maßnahmen zur Optimierung der Kosten, profitablem Umsatzwachstum, sowie Projekte der Webshop-IT erfolgreich umgesetzt werden. Sie steuerten die Maßnahmen von Strategie bis zur Ausführung.
Michael Drexler, Direktor E-Commerce
Eva_Ender.png
Alexander und sein Team haben bei kika/Leiner sowohl die Bereichsleitung Multichannel, als auch die GF in den strategischen Themenfeldern umfassend beraten. Zudem konnten wir eine Vielzahl von Maßnahmen identifizieren bei denen Alexander auch operativ die Umsetzung begleitet hat. Die Zusammenarbeit mit Alexander war stets verlässlich und transparent. Insbesondere in sehr stressigen Situationen war Alexander eine große Hilfe.
Eva Ender, Direktorin Multichannel

Unternehmen und Kunden für die ich arbeiten durfte (Auszug)

Triumph_International_Logo_2013.svg.png
MANN+HUMMEL_Logo.svg.png
Galeria_Logo_2021.svg.png
henry-schein-logo-png-transparent.png
Kika-Leiner_Logo_2023.svg.png
2560px-Dormakaba_logo.svg.png

Projekte (Auszug)

Profitablisierung der Business Unit E-Commerce

01

Herausforderung: Ein Warenhaus hatte eine defizitäre P&L im Bereich E-Commerce und wollte diese nachhaltig positiv restrukturieren.

Maßnahme: Durchführung einer Analyse über alle P&L Ebenen hinweg, d.h. vom Sortiment, Performance Marketing, Logistik, Payment, etc. zur Identifikation von Einspar- bzw. Wachstumspotentialen. Priorisierung und P&L Simulation der identifizierten Maßnahmen.

Ergebnis: Nachhaltige Profitabilisierung des Bereichs E-Commerce als Basis für weiteres Wachstum.

Aufbau Multichannel Business Unit

02

Herausforderung: Ein Möbelhaus sucht nach Wachstumsmöglichkeiten abseits klassischer Filialerweiterungen. Der Aufbau einer Multichannel/E-Commerce Abteilung sollte umgesetzt werden.

Maßnahmen: Unterstützung bei der Planung und dem Aufbau einer Multichannel Abteilung hinsichtlich: Aufbau und Optimierung eines Online Shops, Stammdaten- und Sortimentsoptimierungen, Erstellung von Planungsdaten zur Simulation von Wachstumsoptionen, etc.

 

Ergebnis: Multichannel Business Unit mit positiven und steigendem EBITDA Beitrag. 

Entwicklung einer Toolbox für B2B E-Commerce

03

Herausforderung: Ein weltweit mutlidiversifiziertes Industrieunternehmen mit einer Vielzahl von Marken möchte gerne das B2B E-Commerce Business ausbauen. Der Aufbau von Online Shops soll sich technisch skalieren. Die technische Basis von Adobe Experience Manager und Magento Headless, sowie Akeneo als PIM System war gegeben.

Maßnahme: Aufbau einer E-Commerce "Toolbox" mit der ein Online Shop via Point and Click basierend auf Komponenten zusammengeklickt werden kann. Erstellung eines technischen Konzepts für eine Microservice Architektur als Middelware Layer zur Kopplung der unterschiedlichen ERP Systeme.

Ergebnis: Erste Shops konnten nach ca. 10 Monaten Entwicklungszeit auf dem neuen System online gehen. Die Shops können ohne IT und Entwicklungsunterstützung konfiguriert werden. Voraussetzung bleibt weiterhin richtige und korrekte Stammdaten aus dem PIM System.

Aufbau einer Datenstrategie

04

Herausforderung: Eine E-Commerce Business Unit kann aufgrund fragmentierter Business Daten nur sehr aufwendig Datenanalysen durchführen. Das Reporting an die Geschäftsführung war sehr zeitintensiv.

Maßnahme: Entwicklung und Konzeption einer Datenstrategie basierend auf PowerBI. Konsolidierung der Daten in vorgelagerten Systemen wie bspw. Google BigQuery, Snowflake und Daitaku. Aufbau von Fachspezifischen Dashboards in Form einer Produktstrategie, d.h. kontinuierliche Erweiterung der Datentiefe und -sichten.

Ergebnis: Mitarbeiter haben nun die Möglichkeiten ihre Daten eigenständig zu analysieren. Reduktion von manuellen Tätigkeiten zu Reportingzwecken. Täglicher Zugang auf aktuelle Daten. Teilweise Bereitstellung von real-time Daten zur Analyse der aktuellen Tages-/Stundenperformance von Verkaufsdaten.

bottom of page